Birkenwaldstr. 4263179 Obertshausen06104-75 470tierklinik-trillig@t-online.de
  • Öffnungszeiten: Mo bis Fr 9:00 – 18:00 h (nach Termin)
    Notfälle 7 Tage:
    Sa:  10:00 h – 20:00 h
    So:  10:00 h – 24:00 h
    Mo: 00:00 h – 24:00 h
    Di:   00:00 h – 21:00 h
    Mi, Do, Fr.:  08:00h – 21:00 h
    Tierarzt Notdienst Offenbach


  • Innere Medizin

    Die Innere Medizin (Internistik) ist ein Schwerpunktgebiet unserer Klinik. Folgende Behandlungsbereiche werden von uns abgedeckt:

     

    Allgemeinmedizin
    Vorsorgeuntersuchungen, Schutzimpfungen, Infektions- und Reisemedizin, Parasitenprophylaxe


    Gastroenterologie
    Für die Untersuchung von Magen-Darm-Erkrankungen stehen alle modernen Verfahren zur Verfügung: Labordiagnostik, Ultraschall, Röntgen und Endoskopie.


    Pulmologie

    Erkrankungen der Atemwege und Lunge können umfassend abgeklärt werden mit Röntgen, CT, Endoskopie und Labordiagnostik.


    Kardiologie:

    Hierfür steht eine eigene Abteilung mit Herzultraschall mit Farbdoppler EKG, Holter-EKG (Langzeit), Blutdruckmessung und unser Labor zur Verfügung.

    Endokrinologie:
    In unserem Labor werden in kürzester Zeit spezifische Test und Hormonanalysen durchgeführt.
    Die häufigsten Störungen des Hormonhaushaltes sind:
    Diabetes mellitus (Zuckerkrankheit),
    Störungen der Schilddrüsenfunktion (Hypothyreose, Hyperthyreose)
    Störungen der Nebennierenrindenfunktion (M. Cushing, M. Addison)
    und einige mehr.


    Labor:

    Ein eigenes Kliniklabor ermöglicht die sofortige Diagnostik ohne Zeitverlust für die Hämatologie, klinische Chemie, Hormone, Zytologie, bakteriologische und mykologische Proben, Harn- und Kotuntersuchungen, Blutausstriche, Blutgase, Blutgerinnung.

    Chemotherapie:
    Ziel der Chemotherapie von Tumorpatienten ist vor allem die Verbesserung der Lebensqualität, dann die Verlängerung der Lebensdauer. Zur Anwendung kommen häufig Kombinationen verschiedener Medikamente (Protokolle) in niedrigerer Dosierung als in der Humanmedizin. Hierdurch werden mögliche Nebenwirkungen möglichst gering gehalten bei gleichzeitig hoher Effektivität. Die Erfolge sind sehr vom Typ des Tumors abhängig. Wir beraten sie hierzu gerne ausführlich.

     

    Neurologie:
    Die Kleintierneurologie untersucht Erkrankungen der Nerven und des Hirns. Symptome sind Anfallsleiden, Epilepsie, Lähmungen, Bewegungsstörungen, Verhaltensänderungen, Schmerzen und vieles mehr. Mögliche Ursachen sind Entzündungen, Infektionen, Verletzungen, Anomalien, Tumore, degenerative Erkrankungen, Störung der Durchblutung.
    Die Untersuchungen umfassen die Erhebung des neurologischen Status, Labor incl. Liquordiagnostik, Radiologie mit Röntgen und Computertomographie.

     

    Diätetik
    Viele Erkrankungen werden durch spezielle Ernährung sehr günstig beeinflusst. Um hier den Überblick zu behalten und die richtige Wahl zu treffen, erhalten Sie bei uns fundierte Informationen ausgebildeter Fachkräfte.
    Wir haben ständig ein großes Sortiment an Spezialfutter führender Hersteller auf Lager.

    Spezialistenzentrum für Kleintiere