Birkenwaldstr. 4263179 Obertshausen06104-75 470tierklinik-trillig@t-online.de
  • Öffnungszeiten: Mo bis Fr 9:00 – 18:00 h (nach Termin)
    Notfälle 7 Tage:
    Sa:  10:00 h – 20:00 h
    So:  10:00 h – 24:00 h
    Mo: 00:00 h – 24:00 h
    Di:   00:00 h – 21:00 h
    Mi, Do, Fr.:  08:00h – 21:00 h
    Tierarzt Notdienst Offenbach



  • News


    NEU: HERZSPEZIALISTEN
    in der Tierklinik Trillig
     
    Wir freuen uns Ihnen ab sofort Herzuntersuchungen bei zwei hervorragende Spezialisten für Kardiologie zusätzlich anbieten zu können.
     
    Frau Dr. Estelle Henrich und Herrn Dr. Gabriel Wurtinger, die „Kleintierkardiologie Giessen“, arbeiten nun in Kooperation mit der Tierklinik Trillig und führen die Untersuchungen wie gewohnt in unseren Räumen durch.
     
    Beide sind international anerkannte Spezialisten und Europäischer Diplomate für Kardiologie (ECVIM-CA, Cardiology).
    Frau Dr. Henrich ist auch Mitglied im Collegium Cardiologicum und Fachtierärztin für Innere Medizin der Kleintiere.
     
    Die Herzuntersuchungen bestehen aus einem Vorgespräch, einer klinischen Untersuchung, Herzultraschalluntersuchungen (Echokardiographie mit M-Mode, Spektral- und Farbdoppler), Blutdruckmessung, EKG und einer Befundbesprechung. Ebenso können bei Herzrhythmusstörungen Langzeit-EKGs (Holter-EKG) angefertigt werden. Weiterhin können zusätzlich Röntgen und Laboruntersuchungen in der Tierklinik angefertigt werden.
     
    Für Untersuchungen ist eine Terminvereinbarung erforderlich und über unsere Zentrale 06104-75470 möglich.


    Gratulation!!

    Wir gratulieren unserer Kollegin Jill Janz, Tiermedizinische Fachangestellte, sehr herzlich zum Zertifikat „Veterinary Technician Anaesthesia“.
    Wir sind stolz, dass Frau Janz nun als sechste TFA unserer Tierklinik diese besondere Qualifikation in der Narkose für Kleintiere erworben hat.
    Das international anerkannte Zertifikat wird nach Prüfung und mehrmonatigem Kurs von der ISVPS (International School of Veterinary Postgraduate Studies) vergeben und bescheinigt den Erwerb fortgeschrittener Kenntnisse auf dem Gebiet der Kleintieranästhesie und perioperativem Schmerzmanagement.
    Qualifiziertes Fachpersonal ist eine wesentliche Voraussetzung für eine optimale Sicherheit in der Narkose unserer Patienten der Tierklinik Trillig. Hochwertige Medizintechnik mit modernsten Narkosegeräten und umfassendem Monitoring von Vitalparametern (EKG; Blutdruckmessung, Messung von Sauerstoff und CO2 per Pulsoxymetrie und Kapnographie, Temperatur) wird zusätzlich umfassend eingesetzt.
    Unser Ziel ist immer die bestmögliche und sicherste Narkose für Ihr Tier.


    AB SOFORT: NOTFALLPLAN
    eingeschränkte Sprechzeiten wegen COVID-19 (Corona)
     
    Liebe Patientenbesitzer/-innen,
    liebe überweisende Kolleginnen und Kollegen,
     
    auch wir müssen uns den neuen Gegebenheiten anpassen und das Risiko einer Ansteckung für Sie und uns soweit wie möglich zu reduzieren.
     
    Daher nehmen wir ab sofort nur noch NOTFÄLLE und akute Erkrankungen an. Das gilt bis auf Weiteres.
    Routineuntersuchung wie jährliche Checks, Impfungen, etc. können wir leider momentan nicht mehr versorgen.
    Die Versorgung stationärer Intensiv-Patienten erfolgt weiterhin uneingeschränkt und lückenlos 24 Stunden am Tag.
     
    Bitte beachten Sie unsere weiteren Schutzmassnahmen:
     
    1. Nur eine Person pro Tier.
     
    2. Zugang nur mit Mund-Nasen-Maske (keine Visiere!).
    Bitte legen Sie Ihre Maske korrekt an.
     
    3. Bitte halten Sie mindestens 1,5m Abstand zu Personal und anderen Kunden.
    Wir können nur eine begrenzte Anzahl Sitzplätze im Wartezimmer anbieten. Sie können auch in Ihrem PKW warten und wir rufen Sie dann auf.
     
    4. Kein Zutritt mit Symptomen einer Erkrankung oder nach Kontakt mit Covid-Erkrankten.
     
    5. Bitte bestellen Sie erforderliche Medikamente für Ihr Tier vorab
    per Mail (tierklinik-trillig@t-online.de) telefonisch. Wir können dann alles für Sie richten und reduzieren für Sie die Wartezeit.
     
    Vielen, vielen Dank für Ihr Verständnis
     
    Ihr
    Dr. Thomas Trillig


    Herzlichen Glückwunsch!!
    Frau Dr. Isabelle Ritz hat nach mehrjähriger Weiterbildung Ihre Fachtierarzt-Prüfung erfolgreich bestanden und ist jetzt zugelassene
    Fachtierärztin für Chirurgie der Kleintiere.
    Das ganze Team gratuliert sehr herzlich!!
    In unserer Tierklinik sind nun 2 Fachtierärztinnen für Kleintierchirurgie (Dr. Ritz, Dr. Kaiser) tätig – insgesamt sind es 15 in Hessen. Wir sind stolz und glücklich so kompetente Chirurginnen im Team zu haben.
    Frau Dr. Ritz wird ab 21.01.2020 Ihre Elternzeit beenden und wieder aktiv bei uns das Team der Chirurgen und Zahnspezialisten verstärken. Auch hierauf freuen wir uns sehr. 


    ERWEITERUNG – NEUBAU DER TIERKLINIK DR. TRILLIG
    Liebe Tierfreunde,
    Sie haben es in den letzten Monaten vielleicht schon bei einem Besuch der Tierklinik gesehen:
    Wir erweitern die Tierklinik durch unseren dreigeschossigen Neubau erheblich und können nun Ihr Tier noch besser medizinisch versorgen.
    Die Erweiterungen betreffen ab sofort:
    Intensivstationen:
    Im neuen Gebäude haben wir komplett neue und geräumige Intensivstationen für wesentlich mehr Patienten. Katzen werden auch hier separat von Hunden versorgt. Die Katzenstation entspricht dem „Cat Friendly Clinic Gold Standard“ – einem internationalem Zertifikat, das nur wenige Tierklinik in Deutschland erhalten haben.
    Die Intensivstation ist bereits voll in Betrieb und wir können unsere Intensivpatienten nun noch besser betreuen:
    Computertomografie:
    Heute wurde unser neuer Computertomografie (16-Zeiler Canon /Toshiba) in Betrieb genommen. Noch präzisere Bilder in noch kürzerer Zeit ermöglichen uns genaueste Diagnostik mit dieser Schnittbildtechnik. Anwendung findet die Computertomographie bei vielen orthopädischen und neurologischen Erkrankungen, wie Bandscheiben und Gelenkerkrankungen, deren chirurgische Behandlung ein Schwerpunkt unserer Tierklinik ist. Wir haben bereits 2001 als eine der ersten Tierkliniken in Deutschland mit der Computertomografie gestartet und verfügen daher über entsprechende jahrelange Erfahrung.
    Ultraschall:
    Zukünftig werden wir weitere Räume für die Ultraschalluntersuchungen anbieten können, was für unsere Patienten die Zeit für einen Termin verkürzen wird.
    Weiterhin erhalten wir deutlich mehr Kapazitäten durch
    neue Sprechzimmer,
    Erweiterung der Dentalstation,
    u.v.a.m.
    ….und endlich bald auch mehr Parkplätze…..
    Mit diesem Neubau bieten wir Ihnen zukünftig noch mehr Möglichkeiten für moderne Tiermedizin mit einem Fachtierärzteteam unterschiedlicher Spezialisierungen.
    Wir freuen uns sehr auf Sie.
    Ihr Team der Tierklinik Dr. Trillig
         


    ANPASSUNG NOTFALLPLAN – jetzt auch wieder (teilweise) für Routinefälle geöffnet.

    Liebe Tierfreunde,

    ab Montag, 27.04.2020 begrüßen wir Sie wieder sehr gerne auch für Routinefälle.
    An einzelnen Tagen bieten wir Ihnen in speziellen Sprechstunden wieder Termine für jährliche Kontrollen, Impfungen, Blutchecks und allgemeine Fragen rund um die Gesundheit Ihres Tieres.

    Bitte beachten Sie aber weiterhin unsere Massnahmen um Ihren Besuch bei uns so sicher wie möglich zu gestalten:
    – Maskenpflicht ab 27.04.2020 auch bei uns in der Tierklinik
    – Bitte nur mit einer Person pro Tier in die Klinik
    – halten Sie 2 m Abstand zu anderen Personen.
    – kommen Sie bitte nicht bei Krankheitssymptomen

    Wartebereich:
    Wir haben im Wartebereich vereinzelt Sitzmöglichkeiten geschaffen. Diese sind jedoch aufgrund der Abstandsregeln eingeschränkt vorhanden. Wir rufen Sie sehr gerne auch an Ihrem PKW oder in unserem Wartebereich im Garten auf.

    Apotheke:
    Die Ausgabe von Medikamenten aus unserer Apotheke ist weiterhin zu den üblichen Öffnungszeiten uneingeschränkt möglich. Wenn Sie vorab per Mail oder Telefon bestellen, können wir gerne Ihre Medikamente richten und den Aufenthalt für Sie verkürzen.

    Bleiben Sie gesund und helfen Sie mit!
    Vielen Dank
    Ihr

    Thomas Trillig und das Team der Tierklinik



    Ihr Besuch bei uns

    Bitte helfen Sie uns das Risiko einer Ansteckung für uns alle so gering wie möglich zu halten.

    Wir haben für Sie ein Liste (download Checkliste) erstellt, damit helfen Sie den Ablauf Ihres Besuchs und der Behandlung zu erleichtern:

    Bitte mitbringen:

    Bitte in der Klinik beachten:

    • Tragen Sie einen Mundschutz
    • Desinfizieren Sie sich die Hände mit den bereitgestellten Desinfektionsmitteln beim Betreten und Verlassen der Klinik. 
    • Halten Sie Abstand 
    • Warten Sie nach der Anmeldung draußen vor dem Eingang oder im Auto. 
    • Kommen Sie möglichst alleine (ohne weitere Begleitpersonen) mit ihrem Tier. 
    • Kommen Sie im Notdienst nur, wenn für Sie ein eindeutiger medizinischer Notfall vorliegt.
    • Betreten Sie die Klinik nicht, wenn Sie erkrankt sind oder Kontakt zu einer erkrankten Person hatten


    AB SOFORT: NOTFALLPLAN 
    eingeschränkte Sprechzeiten wegen COVID-19 (Corona)
     
    Liebe Patientenbesitzer/-innen,
    liebe überweisende Kolleginnen und Kollegen,
     
    auch wir müssen uns den aktuellen Gegebenheiten anpassen und das Risiko einer Ansteckung für Sie und uns soweit wie möglich zu reduzieren.
     
    Daher nehmen wir ab sofort nur noch NOTFÄLLE und akute Erkrankungen an. Das gilt bis auf Weiteres.
    Routineuntersuchung wie jährliche Checks, Impfungen, etc. können wir leider momentan nicht mehr versorgen.
    Die Versorgung stationärer Intensiv-Patienten erfolgt weiterhin uneingeschränkt und lückenlos 24 Stunden am Tag.
     
     
    Unser Team der Tierärzte/-innen und TFAs wird in zwei Gruppen aufgeteilt, die im Wechsel für Ihr Tier da sein werden. Dadurch ist die Verfügbarkeit einzelner
    (Wunsch-)Tierärzte eingeschränkt. Wir werden aber weiter in der Lage sein, dringende medizinische Hilfe für Ihre Lieblinge anzubieten.
     
    Bitte helfen Sie alle mit und schränken Sie Ihre Kontakte auch im privaten Bereich soweit möglich ein. Wir retten damit gemeinsam Leben.
     
    Vielen Dank für Ihr Verständnis
     
    Ihr
    Dr. Thomas Trillig


    COVID-19, (Corona) BITTE UM BEACHTUNG UNSERER SICHERHEITSVORKEHRUNGEN
     
    Liebe Tierbesitzerinnen und Tierbesitzer,
     
    aufgrund der weiter steigenden Neuinfektionen mit dem COVID-19 Virus (Coronavirus) machen wir hiermit auf folgende Sicherheitsvorkehrungen in der Tierklinik Trillig aufmerksam. Wir möchten unseren medizinischen Service für Sie weiter aufrecht erhalten und benötigen hierfür Ihre Unterstützung.
     
    Bitte beachten Sie daher unbedingt unsere Maßnahmen zum Schutz von uns allen:
     
    1. Sie sind selbst erkrankt oder möglicherweise erkrankt?
    Eine Kontaktperson von Ihnen ist erkrankt?
    Sie haben Husten, Schnupfen oder Fieber?
    Sie sind in den letzten 14 Tagen in einem Risikogebiet gewesen?
    Sie oder Ihre direkten Kontaktpersonen hatten Kontakt mit einer positiv getesteten Person?
     
    BEGLEITEN SIE IHR TIER IN DIESEN FÄLLEN NICHT persönl in die Tierklinik!
     
    Bitten Sie eine dritte, unbeteiligte Person darum, Ihr Tier bei uns vorzustellen. Wir müssen uns vorbehalten, offensichtlich erkrankten Personen den Zugang zur Tierklinik zu verwehren und bitten um Ihr Verständnis.
     
    2. WARTEZIMMER, BEHANDLUNG:
    Bitte verzichten Sie auf engen Kontakt zu anderen Personen, bitte halten Sie Wartezimmer Abstand oder warten Sie auf dem Hof oder in Ihrem Auto. Gerne rufen wir Sie dort persönlich auf.
    Bitte kommen Sie ALLEINE, ohne weitere Begleitperson, mit Ihrem Tier zu Ihrem Termin, vor allem ohne Kinder oder ältere Menschen.
    Bitte tragen Sie einen Mundschutz.
     
    3. NOTDIENST:
    Bitte kommen Sie in den Notdienst nur bei wirklich wichtigen medizinischer Fällen.
     
    4. IST IHR TEST POSITIV?
    Sollten Sie innerhalb von 14 Tagen nach Ihrem Termin bei uns positiv auf COVID-19 (Corona) getestet werden, bitten wir Sie um Nachricht.
     
    Wir danken Ihnen sehr für Ihre Mithilfe – zum Wohle von uns allen und letztendlich unserer tierischen Patienten.
     
    Dr. Thomas Trillig


    GRATULATION ZUM ANÄSTHESIE-ZERTIFIKAT

    Wir gratulieren unserer Kollegin

    Carolina Höher, TFA,

    sehr herzlich zum bestandenen Zertifikat

    „Fachangestellte mit Zusatzqualifikation Assistenz in der Kleintieranästhesie“.

    Das international anerkannte Zertifikat wird vergeben von der European School for Advanced Veterinary Studies Luxembourg (ESAVS) und bescheinigt den Erwerb fortgeschrittener Kenntnisse auf dem Gebiet der Kleintieranästhesie und perioperativem Schmerzmanagement.

    Gut ausgebildetes Fachpersonal ist eine wesentliche Voraussetzung für eine optimale Sicherheit in der Narkose unserer Patienten der Tierklinik Trillig. Hochwertige Medizintechnik mit modernsten Narkosegeräten und umfassendem Monitoring von Vitalparameter unterstützt uns dabei, jede Narkose so sicher und schonend wie möglich zu machen.


    Spezialistenzentrum für Kleintiere